Speck
Wie man Krautkrapfen macht hab ich von meiner Oma gelernt. Eigentlich handelt es sich dabei um ein, wie sie immer sagte, Armerleuteessen aus ihrer Kindheit. Die Zutaten sind in der Tat einfach gehalten, aber schmecken tut es wunderbar.
Dieses Rezept habe ich von meinem Arbeitskollegen, einem echten Schwaben bekommen. Es stammt noch aus seiner wilden Jugend und hat wenn ich das richtig verstanden habe eine lange Tradition. Ich kenne Opa Ulrich Walter nicht, aber soviel ist sicher, der Mann wußte was gschmackig is’.
Meine Suppen sind immer sehr hart an der Grenze zu einer Gemüsecreme. Das ist nicht jedermanns Sache, aber ich steh drauf. Wem die Suppe zu dick vor kommt, der nimmt einfach noch etwas Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe und verdünnt sich das ganze. Erlaubt ist was schmeckt und diese Suppe schmeckt garantiert...
Maultaschen sind ein typisch schwäbisches Gericht. Die Legende sagt, dass die Zisterziensermönche des Klosters Maulbronn (daher auch der Name Maultasche) in der Fastenzeit das Fleisch vor dem Herrgott verstecken wollten, was im Volksmund zum Beinamen „Herrgottsbscheißerle“ führte. Ob es stimmt weiß ich nicht – ob es schmeckt dafür um so...
Ein orginal schäbisches Rezept, dieses mal von meiner Oma. Bei uns gibt es immer Sauerkraut dazu und wird als Hauptgericht gegessen. Sie eignen sich aber...
Diese Art von Rouladen hab ich das erste Mal bei einem Freund gegessen. Bisher kannte ich nur die klassische Variante. Durch die Trockenfrüchte bekommt das...
Dieses Rezept habe ich von meinem Arbeitskollegen, einem echten Schwaben bekommen. Es stammt noch aus seiner wilden Jugend und hat wenn ich das richtig verstanden...
Ein ganz einfaches Rezept, das aber immer wieder für Aufsehen sorgt. Als Amuse-Gueule oder auf einem Tapasbuffet. Geht schnell zu machen – ist aber genau...
Das ist eines meiner Lieblingsrezepte. Es dauert zwar etwas und man muss einiges Vorbereiten, aber eigentlich macht sich das Essen fast von alleine und es...
21 - 25 von 25 Beiträgen