Frisches aus der Küche
Das Food- und Barmagazin aus München
Für alle die gutes Essen schätzen und Kochen lieben – hier gibt es alltagstaugliche Rezepte die wirklich schmecken! Für Gin-Liebhaber bieten wir eine eigene Rubrik mit kreativen Gin-Cocktails. Kulinarische Berichte und Geschichten geben einen Einblick darüber was uns motiviert und antreibt, und wer es ganz genau wissen will wie was funktioniert, der sollte sich mal unsere Basics anschauen.
Berichte & Reportagen
Wagyu gilt als das teuerste Rindfleisch der Welt. Was es damit auf sich hat, worauf man achten sollte und ob die Preise gerechtfertigt sind erklärt Doc Joe RG in diesem Beitrag.
4 Brotsorten hat Julius Brantner der Inhaber im Angebot. Ihm ist wichtig, dass jedes Brot einen eigenen unverwechselbaren Charakter hat. Lieber wenige Sorten, aber dafür einzigartige Brote will er anbieten.
Eines der interessantesten Gin Unternehmen in Portugal ist Gin Lovers – welches mehr als nur Gin anbietet. Während eines Trips nach Lissabon hatten wir die Möglichkeit ein sehr interessantes Interview mit dem CEO von Gin Lovers zu führen.
Vegetarische Rezepte
Trostlose Winterküche? Von wegen: Auch im Winter gibt es zahlreiche Gemüse- und Salatsorten, die sich raffiniert miteinander kombinieren lassen.
Hokaidokürbis wird zu einem Mus verarbeitet und mit Walnüssen und Knoblauchbutter zu Pasta serviert.
Cocktails mit Gin
Der Negroconi überzeugt mit seinen bitteren aber auch süßen Aromen. Durch die Verwendung eines Orange Gins, des Camparis, der Orangenzeste und des Limettensafts wird aber auch die fruchtige Seite nicht vernachlässigt.
Pünktlich zum Wiesn-Start präsentieren wir 3x sehr unterschiedliche Oktoberfest-Cocktails mit Münchner Gins.
Küchentipps
Wenn es um Messersschneide geht ist auch das Material entscheident. Mittlerweile gibt es da schon viel Auswahl. Hier meine Einschätzung was sich besonders bewährt.
Butterschmalz lässt sich sehr leicht selber herstellen und ist perfekt geeignet zum Braten und Kochen. Es hat einen höheren Rauchpunkt als normale Butter und kann daher über 200°C erhitzt werden.
Das beste Messer nützt nichts, wenn man es nicht sicher führen kann. Der richtige Umgang mit einem Kochmesser ist aber nicht schwer und lässt sich in kurzer Zeit erlernen.