Hefeteig
Spargel kann man grillt, kocht, braten, dünstet oder eben backen. Spargel-Focaccia ist eine weitere Variante wie man dieses Edelgemüse bestens zur Geltung bringen kann. Spargel schmeckt einfach gut. Neben den altbekannten Zubereitungsarten habe ich jetzt eine weitere kennen gelernt. Das Rezept stammt aus dem neuen Genussmagazin Food & Farm, was...
Dampfnudeln sind der Hammer und ich meine nicht diese Gummiknödel die man arglosen Touristen in Bayern oder Österreich andrehen will, sondern luftige, lockere, duftende Dampfnudeln aus frischem Hefeteig mit einem Hauch Zitrone. Richtige Dampfnudeln müssen locker und fluffig sein und auf der Unterseite eine leckere Kruste haben. Im Originalrezet aus...
Die Dips lassen sich gut vorbereiten und schmecken am nächsten und am übernächsten Tag immer noch prima. Den Teig für die Brotfladen sollte man allerdings nicht zu früh machen. Ich war 4 Stunden vor der Zeit damit fertig und hab mich im wahrsten Sinne des Wortes damit rumgeschlagen, dass mir...
Zur Zeit bin ich am experimentieren, was man so alles aus Hefeblätterteig herstellen kann. Heute gibt es deshalb eine herzhafte Variante, nämlich Käsestangen. Sehr beliebt auf Partys, oder zum Salat, oder einfach nur so … 200g Mehl 550 300g Mehl 405 1/2 Packung Trockenhefe 350ml kaltes Wasser 1 EL Salz...
Aus Hefeblätterteig lässt sich unglaublich viel machen. Ich habe das hier schon vor längerer Zeit beschrieben, wollte aber jetzt noch ein paar Bilder nachschicken. Ausprobieren lohnt sich, es ist überraschend einfach. Ich bin ja eigentlich kein Bäcker, beim Backen muss man sich an Rezepte halten, Mengen abmessen, Zeiten einhalten –...
Beim Grillen, auf der Party am Buffet – eines sollte nie fehlen, ein gutes Brot. Warum nicht mal etwas ausgefallenes versuchen, z.B. ein Tomatenbrot. Das...
Der Duft von frischen Brot ist etwas herrliches, vor allem, wenn er aus der eigenen Küche kommt.
Ostern steht vor der Tür. Wer in den nächsten Tagen dem Osterhasen etwas helfen möchte sollte dieses Rezept mal ausprobieren.
Selbstgemachte Burger schmecken immer gut. Noch besser werden sie wenn man die Burgerbrötchen auch noch selber macht.
Ob es diese leckeren Fladen damals wirklich schon gegeben hat ist nicht schlüssig überliefert. Ich denke, das Mittelalter wäre bei weiten nicht so finster gewesen...
Schwäbische Fladen werden aus Hefeteig gebacken, der mit einer Sauerrahmcreme, Speck und Kräutern belegt ist. Dazu einen knackigen Salat – herrlich!
Pizza mögen alle, egal ob klassisch oder eigene Kreationen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein Pizzateig ist schnell hergestellt, lediglich beim ‘gehen’ sollte man...
Ein toller Hefezopf. Der Zopf geht schön groß auf und man kann ihn nach belieben mit Rosinen, Zimt oder Mandeln variieren.
11 - 18 von 18 Beiträgen