Kochen - die bekannteste aller Garmethoden Kochen ist das Garen von Speisen in heftig sprudelnder Flüssigkeit bei annähernd 100°C. (im Gegensatz zum Sieden oder Pochieren bei denen das Wasser keine wahrnehmbaren Blasen entwickelt und die Temperatur immer kurz...
In der klassischenBlogansicht findet ihr alle Rezept und Artikel zu den verschiedensten saisonalen Themen. Die Rezeptsammlungen wird ständig erweitert, da ist bestimmt für jeden Geschmack das passende Rezept dabei ist.
Kartoffeltaler
Eine super Beilage, aber auch sehr gut als vegetarisches Essen geeignet, mit jeder Art von Gemüse oder Kraut. 1kg Kartoffeln (mehlig kochend) 1 Ei 1 Eigelb 3-4 EL Grieß Salz, gemahlener Pfeffer, Muskatnuss Butterschmalz zum ausbacken Kartoffeln in der Schale kochen....
Zuckereinbrenne
Für kräftige Soßen kann man anstelle einer einfachen Einbrenne auch eine Zuckereinbrenne verwenden. Sie passt hervorragend zu Fleischgerichten mit viel kräftiger Soße z.B. Sauerbraten, Schweinebraten oder Wild. ZUTATEN: Fett (am besten wasserfreies) z.B. Butterschmalz...
Einbrenne (Mehlschwitze)
Die Mehlschwitze dient dem Andicken von Saucen und Suppen. Sie ist die Basis für viele Gerichte und wirklich einfach herzustellen, wenn man ein paar wichtige Grundsätze beachtet. Zutaten: Fett (je nach Rezept: Butter, Butterschmalz, Margarine, Öl, etc ...) Mehl...
Rinderbraten in Rotweinsauce
Das ist eines meiner Lieblingsrezepte. Es dauert zwar etwas und man muss einiges Vorbereiten, aber eigentlich macht sich das Essen fast von alleine und es schmeckt einfach herrlich und das Fleisch ist garantiert wunderbar zart Den Rinderbraten sollte man immer am...
Nudelteig (Grundrezept)
Für die Herstellung eines Nudelteiges bracht es kein besonderes Zubehör, eine Schüssel und ein paar kräftige Hände tun es schon. Eine Küchenmaschine macht einem das Leben leichter, aber es geht auch ohne Probleme mit der Hand. Wichtig ist es den Teig wirklich gut und...
Pfannenkuchen backen
Meine Kinder mögen die Pfannkuchen am liebsten mit Ahornsirup, ich bevorzuge sie deftig gefüllt mit Gemüse, mein Vater mag sie am liebsten feingeschnitten in der Suppe (Flädlesuppe), meine Nachbarin reicht Pfannenkuchen zum Spargel, ... – Wie auch immer man sie am...
Kartoffelpuffer Rezept
Kartoffelpuffer - Grundrezept Das wichtigste ist mal wieder die Grundzutat, die Kartoffel. Ich verwende immer mehlige Kartoffeln, ich finde die haben mehr Geschmack und da bei diesem Gericht nicht viel mehr Zutaten dazu kommen solltest Du hier eine gute Kartoffel...