Bei unseren Österreichischen Nachbaren ist Strudel eine Religion. Und das nicht ohne Grund: Saftige Füllung, nicht zu süß, nicht zu sauer, aber trotzdem alles andere als langweilig. Die unterschiedlichen Konsistenzen der Äpfel und Birnen im Kontrast zu den knackigen Haselnüssen. Schon beim Aufschneiden des Strudels, wenn er heiß aus dem Ofen serviert wird, erfüllt der marzipanige Duft der Amarettini den Raum. Eine absolute Sensation!
In der klassischenBlogansicht findet ihr alle Rezept und Artikel zu den verschiedensten saisonalen Themen. Die Rezeptsammlungen wird ständig erweitert, da ist bestimmt für jeden Geschmack das passende Rezept dabei ist.
Schoko-Kokos-Schnitten
Ein Blechkuchen aus Schokolade, Kokos und Vanillepudding. Die leichte Alternative zu Bounty.Rezept für Schoko-Kokos-Schnitten. Die leichte Alternative zu Bounty.
Vegetarisches Chili
Chili bekommt man an jeder Straßenecke, mal gut, mal weniger gut. Vegetarisches Chili hingegen ist eine Seltenheit, vielleicht weil man sich schon etwas mehr Mühe geben muss, um Geschmack an die Sache zu bekommen…
Kaiserschmarren – (Verbesserte Rezeptur)
Wer hätte das gedacht, dass man den besten Kaiserschmarren nördlich der Alpen noch besser machen kann, aber es geht. Das Geheimnis besteht in der Zubereitung und in ein paar karamelisierten Mandeln.
Spinatnockerl mit brauner Butter und Parmesan
Spinatnockerl mit brauner Butter und Parmesan. Ein einfaches Rezept, was sich leicht variieren lässt. Serviert mit zerlassener brauner Butter und frisch gehobeltem Parmesan ein echtes Gedicht!
Kürbis Gnocchi
Das schöne an Kürbissen ist, dass man sie sehr gut Lagern kann. Daher findet man auch jetzt noch auf vielen Märkten Kürbisse im Angebot. Wer einen findet sollte zulangen und das folgende Rezept mal ausprobieren.
Saftige Käsekuchen-Hefeschnecken
Hefeteig meets Käsekuchen, so könnte man dieses Rezept vielleicht kurz zusammenfassen, es ist auf jeden Fall bestens geeignet für den Nachmittagstee. Bei dem zur Zeit herrschenden Wetter garantiert ein Lichtblick.
Quicheteig ohne Ei
Der hier vorgestellte Teig kommt ohne Ei aus. Er wird so luftig und blättrig, dass er fast schon an Blätterteig heran reicht. Die Mini Quiche werden in einer Muffinform gebacken. Damit erhält man gleich 12 Quiches auf einmal die man ganz individuell je nach Lust und Laune befüllen kann.