Die Kartoffeln waschen und im Ofen bei 160°C (Umluft) ca. 50 - 70 Min backen. Gegen Ende der Garzeit mit einem kleinen Messer eine Kartoffel anstechen, dabei merkt man am ehesten ob sie gar sind oder ob es noch ein paar Minuten braucht.
Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, so dass man sich nicht mehr die Finger verbrennt wenn sie anschließend geschält wird. Die Kartoffeln noch warm zweimal durch eine Kartoffelpresse drücken.
Die Zitrone abwaschen und die Schale fein reiben und zur Kartoffelmasse geben.
Die Butter schmelzen lassen und zusammen mit den restlichen Zutaten zur Kartoffelmasse geben, mit Muskat und Salz würzen und möglichst schnell zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig in 4 Teile teilen und möglichst dünne Rollen formen. Dabei die Arbeitsfläche mit Hartweizengrieß bestreuen damit der Teig nicht klebt.
Die Kartoffelrolle mit einer Teigkarte in gleichmäßige daumendicke Stücke teilen und mit bemehlten Händen zu runden Kugeln rollen und mit einer Gabel leicht flach drücken. Ich bin übrigens der Meinung, dass man hierbei nicht zu ehrgeizig sein sollte. Die Gnocchis schmecken auch dann hervorragend, wenn sie nicht alle identisch aussehen.
Die Kartoffelnocken in reichlich kochendem Salzwasser geben und einmal kräftig aufkochen lassen. Sobald die Gnocchis an der Oberfläche schwimmen die Temperatur zurückschalten und noch 2 Minuten ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle die Gnocchis aus dem Wasser nehmen und sofort in eine große Pfanne mit Salbeibutter geben und darin schwenken.
Mit frischen Parmesan bestreuen und genießen.